Zu dem Veranstaltungsformat laden VertreterInnen der Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturszene zu einem Public-Abend ein. Die oft als „trocken“ empfundenen Themen werden Ihnen auf abwechslungsreiche und humorvolle Art vermittelt. Im Herbst 2019 werden an sechs weiteren Donnerstagabenden in der Seestadt Bremerhaven und in der Stadt Bremen jeweils um 20.30 Uhr originelle Wissenschaftsthemen locker in 30 Minuten präsentiert. Entnehmen Sie dem zum Download bereit stehendem Flyer die Termine und Orte oder besuchen Sie unsere neue Website SCIENCE GOES PUBLIC!. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend!
Die SCIENCE GOES PUBLIC! Herbstreihe 2019, vom 17.10. bis 28.11., immer Donnerstags um 20.30 (c) Erlebnis Bremerhaven GmbH
Bildergalerie:
SCIENCE GOES PUBLIC! am 11. April 2019 im Quartier No. 159 und Findus
SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Prof. Dr. Imke Lang von der Hochschule Bremerhaven im Quartier No. 159, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Philipp Grassel vom DSM im FINDUS, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Prof. Dr. Imke Lang von der Hochschule Bremerhaven im Quartier No. 159, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Philipp Grassel vom DSM im FINDUS, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 04. April 2019 im Krohns Eck und Yesterday
SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Jana Geuer vom AWI im Yesterday, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Jana Geuer vom AWI im Yesterday, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Reinhold Hanel vom Thünen-Institut im Krohns Eck, Bremerhaven (c) Erlebnis Bremerhaven GmbH
SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Reinhold Hanel vom Thünen-Institut im Krohns Eck, Bremerhaven (c) Erlebnis Bremerhaven GmbH
SCIENCE GOES PUBLIC! am 28. März 2019 im Lady Tee’s
SCIENCE GOES PUBLIC! am 28.03.2019 mit Jan-Gerd Meß vom DZLR im Lady Tee’s, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 28.03.2019 mit Jan-Gerd Meß vom DZLR im Lady Tee’s, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 28.03.2019 mit Jan-Gerd Meß vom DZLR im Lady Tee’s, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 21. März 2019 im Quartier No. 159
SCIENCE GOES PUBLIC! am 21.03.2019 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Quartier No. 159, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 21.03.2019 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Quartier No. 159, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 21.03.2019 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Quartier No. 159, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 14. März 2019 im KAPOVAZ und Das Rüssel
SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Tanja Spinger, Leon Wieferich und Johanna Martin vom JUB! Junges Theater Bremerhaven im KAPOVAZ, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Tanja Spinger, Leon Wieferich und Johanna Martin vom JUB! Junges Theater Bremerhaven im KAPOVAZ, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Dr. Gema Martinez Mendez vom AWI im Das Rüssel, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Dr. Gema Martinez Mendez vom AWI im Das Rüssel, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 07. März 2019 im Café de Fiets
SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Wolfgang Timm vom Förderverein Nordseemuseum im Café de Fiets, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Wolfgang Timm vom Förderverein Nordseemuseum im Café de Fiets, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Wolfgang Timm vom Förderverein Nordseemuseum im Café de Fiets, Bremerhaven (c) Arkadius Rojek
SCIENCE GOES PUBLIC! am 12. April 2018 im Kapovaz
Dr. Nils Meyer-Larsen vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik zum Thema „Satelliten sehen Meer – Hilfe aus dem All für die maritime Wissenschaft“ (c) Jens Rillke
Dr. Stephan Brusch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zum Thema „Echtzeitdienste für die maritime Sicherheit – Ein Blick von oben“ (c) Jens Rillke
Viel Publikum bei SCIENCE GOES PUBLIC! im Kapovaz (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 05. April 2018 im Spear
Dr. Stefanie Arndt vom AWI (c) Jens Rillke
Dr. Stefanie Arndt vom AWI zum Thema „Alltag zwischen Pinguinen – Das leben auf einer Forschungsreise durch antarktisches Meereis“ im Spear (c) Jens Rillke
Begeistertes Publikum im Spear (c) Jens Rillke
Auszug aus dem Vortrag über „Alltag zwischen Pinguinen“ (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 29. März 2018 im Lady Tee’s African Club
Dr. Marleen von Bargen vom Deutschen Schiffahrtsmuseum (c) Elke Kreowski
Auszug aus dem Vortrag „Willkommen an Bord! Die Passagierschifffahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ (c) Elke Kreowski
Begeistertes Publikum im Lady Tee’s African Club (c) Elke Kreowski
SCIENCE GOES PUBLIC! präsentiert „Willkommen an Bord! Die Passagierschifffahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ von Dr. Marleen von Bargen im Lady Tee’s African Club (c) Elke Kreowski
SCIENCE GOES PUBLIC! am 22. März 2018 im Das Rüssel
Karl-Michael Werner vom Thünen Institut berichtet von seiner Grönlandexpedition „Auf den Spuren des Kabeljau“ (c) Jens Rillke
Karl-Michael Werner mit seinem Vortrag Grönlandexpedition „Auf den Spuren des Kabeljau“ vor begeistertem Publikum (c) Jens Rillke
Der Steckbrief von Karl-Michael Werner (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 15. März 2018 im Cafe de Fiets
SCIENCE GOES PUBLIC! mit Prof. Dr. Mathias Lindemann von der Hochschule Bremerhaven zum Thema „Das stabile Heiratsproblem“ (c) Jens Rillke
Vortrag zum Thema „Das stabile Heiratsproblem“ (c) Jens Rillke
Prof. Dr. Mathias Lindemann vor begeistertem Publikum im Cafe de Fiets (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 08. März 2018 im Quartier No. 159
Imke Matullat, Sensoriklabor ttz Bremerhaven, referiert über das Thema „Irgendwas mit Geschmack“ im Quartier No 159 (c) Jens Rillke
Imke Matullat im Quartier No 159 (c) Jens Rillke
Petrischale mit Inhalt zum Vortag „Irgendwas mit Geschmack“ (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 08. März 2018 im Findus
Stefanie Hehner, Universität Bremen, referiert über das Thema „Kontrastive Phonetik und Phonologie – oder: Wo sind hier die Bitches?“ am 08.03.2018 im Findus (c) Franziska Stenzel
Stefanie Hehner“ am 08.03.2018 im Findus, Bremerhaven (c) Franziska Stenzel
SCIENCE GOES PUBLIC! am 23. November 2017 im Quartier No. 159
Die Quizmoderatorinnen Linda Blöchl von der Landeszentrale für politische Bildung, Jutta Redlich von der Volkshochschule Bremerhaven und Dr. Marion Salot von der Arbeitnehmerkammer Bremen beim SCIENCE GOES PUBLIC! am 23. November 2017 im Quartier No. 159 (c) Tim Tange
Das Publikum kommt ordentlich ins grübeln (c) Tim Tange
SCIENCE GOES PUBLIC! zum Thema: „Von Fishtown zur City of Science: Wie gut kennst du deine Stadt?“ (c) Tim Tange
Frage aus dem Quiz von Linda Blöchl, Jutta Redlich und Dr. Marion Salot (c) Tim Tange
SCIENCE GOES PUBLIC! am 16. November 2017 in der Taverne 202
Amandine Colson beim SCIENCE GOES PUBLIC! in der Taverne 202 (c) Tim Tange
Begeistertes Publikum folgt gespannt dem Vortrag (c)Tim Tange
„Mittelalterliches Schiffswrack geborgen und nun?“ darüber informiert Amandine Colson vom Deutschen Schiffahrtsmuseum (c) Tim Tange
Ein Bild aus dem Vortrag über neue Technologien zum Erhalt von Großkulturerbe-Objekten (c) Tim Tange
SCIENCE GOES PUBLIC! am 09. November 2017 im Krohn’s Eck
Dr. Gerd Kraus an der Theke (c) Tim Tange
Dr. Gerd Kraus beim SCIENCE GOES PUBLIC! im Krohn’s Eck (c) Tim Tange
begeisterte Zuschauer beim SCIENCE GOES PUBLIC! (c) Tim Tange
Der Wissenschaftler referiert zu dem Thema „Überfischung unserer Meere – wie steht es um unsere Ressourcen“ (c) Tim Tange
SCIENCE GOES PUBLIC! am 02. November 2017 im Kapovaz
Der Wissenschaftler berichtet von Tests mit Rotorblättern (c) Jens Rillke
Präsentation über Rotorblätter (c) Jens Rillke
Interessierte Beobachter beim Vortrag von Dr. van Wingerde (c) Jens Rillke
Dr. Arno van Wingerde vom Frauenhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 26. Oktober 2017 im Rüssel
Dr. Thorben Wulff vom Alfred-Wegener-Institut (c) Jens Rillke
Der Tauchroboter „Paul“ vom Alfred-Wegener-Institut (c) Jens Rillke
Dr. Thorben Wulff berichtet vom Tauchroboter „Paul“ (c) Jens Rillke
Ausschnitt aus dem Vortrag von Dr. Thorben Wulff (c) Jens Rillke
Begeistertes Publikum an der Theke in der Kneipe „Das Rüssel“ (c) Jens Rillke
SCIENCE GOES PUBLIC! am 12. Oktober 2017 im Lady Tee’s African Club
Auf der Suche nach E.T. im Universum… (c) Tim Tange
Ein Schaumstoffball als Planet (c) Tim Tange
Andreas Vogel im Gespräch mit Besuchern (c) Tim Tange
Andreas Vogel referiert über das Thema „Auf der Suche nach E.T. – wann finden wir eine zweite Erde?“ (c) Tim Tange
Andreas Vogel vom Olbers-Planetarium Bremen im Lady Tee’s African Club (c) Tim Tange