Bremerhavens junge offene Bühne, bei der das Publikum zur Jury wird
Die kulturBAR im JUB! ist mittlerweile eine Institution bei den Kreativen aus Bremerhaven und umzu. Am 4. November um 19.30 Uhr erwartet das Publikum wieder ein gewohnt buntes Programm aus Poetry-, Comedy- und musikalischen Beiträgen von jungen Künstlern – diesmal aus Delmenhorst, Verden, Osnabrück und Bremerhaven. Das Besondere an diesem Konzept der offenen Bühne: Die Besucher können mit kleinen Spenden selber abstimmen, wer der Publikumsliebling des Abends wird.

Gastgeberin Charlotte Werner moderiert die Künstler gewohnt charmant in gemütlicher Atmosphäre. Die Bewerber, die an diesem Abend gegeneinander antreten, schätzen die wohnzimmerähnliche Studiobühne des JUB!, auf der sie sich zum Teil in ersten Auftrittserfahrungen vor Publikum ausprobieren. Mit dabei sind dieses Mal der Chor der Edith Stein Schule aus Bremerhaven; das Solo-Projekt «She danced slowly» aus Bremen mit Songs aus den Richtungen Alternative/Indie/Punk über die Liebe und das Leben; DoJo, ein Musikstudent aus Oldenburg mit seinem neusten Stand-Up-Programm; Thore Wittenberg, ein junger Singer-Songwriter, der vor kurzem selber eine offene Bühne in Osnabrück gegründet hat; Leoni Meyer mit Jann Niklas Ufen und Maximilian Porada, die sich am Gymnasiums in Langen zu einer Schülerband zusammengefunden haben; Hauke Schrade, ein Poetry-Slammer aus Delmenhorst, der dort seit 2015 seine eigenen Bühne moderiert und mit sowohl lustigen als auch nachdenklichen Texten erst kürzlich das Finale der Poetry-Slam-Landesmeisterschaften in Niedersachsen/Bremen (U20) für sich gewinnen konnte, sowie Mascha Hasselmann aus Verden, die erstmals ihre eigenen Poetry-Texte auf einer Bühne vorträgt.
Junge Nachwuchskünstler, die am 4. November oder bei der nächsten kulturBAR auftreten wollen, können sich bei Moderatorin Charlotte Werner unter kgb.bremerhaven@web.de anmelden.
kulturBAR – KUNST GEGEN BARES
am 4. November 2016 um 19.30 Uhr im JUB! (Elbinger Platz)
Moderation: Charlotte Werner
Mit: Chor der Edith Stein Schule Bremerhaven; She danced slowly; DoJo; Thore Wittenberg; Leoni Meyer, Jann Niklas Ufen und Maximilian Porada; Hauke Schrade; Mascha Hasselmann
Eintritt: 3 €
VVK: Theaterkasse am Theodor-Heuss-Platz / Abendkasse ab 18:30 Uhr im JUB!
Theaterkasse
Theodor Heuss-Platz
27568 Bremerhaven
Kartentelefon 0471/ 49001
E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag 10.00-13.00 Uhr (nur Kartentelefon)
Dienstag bis Freitag 12.00-18.00 Uhr
Samstag 10.00-13.00 Uhr